​​Klassifizierung und Funktion von Rundsteckverbindern​

Freigabezeit: 2025-10-09

Autor: Signal

Lesevolumen: 8

  90.jpg

  

  Ein Rundsteckverbinder ist eine Art von elektrischem Steckverbinder, der für seine kompakte Bauweise, seine hohe Schutzart und seine gute Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Er wird häufig in den Bereichen Industrieautomation, Luft- und Raumfahrt, Maschinelles Sehen und anderen Feldern eingesetzt. Die Klassifizierung und Funktion von Rundsteckverbindern sind wie folgt:

  

  I. Klassifizierung nach Verbindungsart

  

  Schraubverbinder: Diese Verbinder nutzen ein Schraubgewinde, um Stecker und Buchse miteinander zu verbinden. Sie zeichnen sich durch einen einfachen Aufbau, eine zuverlässige Verbindung und gute Dichtheitseigenschaften aus und sind für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet.

  

  Steckverbinder (Push-Pull): Diese Verbinder werden durch Hineinstecken und Herausziehen des Steckers verbunden bzw. getrennt. Sie ermöglichen eine schnelle Verbindungstrennung und sind einfach zu handhaben, ideal für Anwendungen, die häufiges Stecken und Ziehen erfordern.

  

  Magnetverbinder: Diese Verbinder nutzen magnetische Kräfte für den Verbindungsaufbau. Sie ermöglichen selbsttätiges Andocken, schnelles Verbinden und eine zuverlässige Verbindung, geeignet für Anwendungen mit sich schnell bewegenden Geräten.

  

  II. Klassifizierung nach Bauform

  

  Durchsteckverbinder (Inline): Die Stecker und Buchsen von Durchsteckverbindern sind für den direkten Einbau in Leiterplatten konzipiert. Ihr kompakter Aufbau macht sie ideal für Anwendungen mit begrenztem Bauraum auf der Leiterplatte.

  

  Kabelverbinder (mit Anschlusslitzen): Diese Verbinder haben Stecker und Buchsen, die mit Anschlusslitzen ausgeführt sind, und werden zum Anschluss von Peripheriegeräten an eine Leiterplatte verwendet.

  

  Geräteverteilerverbinder (mit Anschlusskasten): Diese Verbinder verfügen über Stecker und Buchsen mit integriertem Anschlusskasten, der einen direkten Kabelanschluss ermöglicht.

  

  III. Klassifizierung nach Schutzart (IP-Code)

  

  IP67: Verbinder mit der Schutzart IP67 bieten einen hohen Schutz gegen Staub und zeitweiliges Untertauchen (bis zu 1 Meter für 30 Minuten) und sind für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet.

  

  IP68: Verbinder mit der Schutzart IP68 bieten einen höheren Schutz gegen Staub und dauerhaftes Untertauchen unter spezifizierten Bedingungen und können unter Wasser verwendet werden. 

  

  IV. Klassifizierung nach Anwendung

  

  Stromversorgungsverbinder: Werden zum Anschluss von Stromkabeln verwendet. Sie werden unterteilt in Typen wie Hochspannung, Niederspannung, Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC).

  

  Signalverbinder: Werden zur Signalübertragung verwendet. Kategorien umfassen digitale, analoge, Hochfrequenz- und Glasfaserverbinder.

  

  Datenverbinder: Werden zur Datenübertragung verwendet. Typen sind serielle, parallele, USB-, Radar- und Satelliten-Datenverbinder.

  

  Hybride optoelektronische Verbinder: Werden zur Übertragung sowohl optischer als auch elektrischer Signale verwendet. Typen umfassen Glasfaser-, hybrid elektro-optische und LED-Verbinder.

  

  Zusammenfassend sind Rundsteckverbinder charakterisiert durch ihren kompakten Aufbau, hohe Schutzarten und gute Korrosionsbeständigkeit, was zu ihrer weiten Verbreitung in der Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Maschinellem Sehen und anderen Bereichen führt. Basierend auf Verbindungsart, Bauform, Schutzart und Anwendung können Rundsteckverbinder in verschiedene Typen klassifiziert werden, die jeweils unterschiedliche Merkmale und geeignete Anwendungsbereiche aufweisen. Anwender sollten den geeigneten Verbinder basierend auf ihren spezifischen Anforderungen auswählen.