Gute Nachrichten | Signal Electronics erhält TÜV Rheinland IEC-Zertifizierung

Freigabezeit: 2025-10-29

Autor: Signal

Lesevolumen: 10

  71.jpg


  Kürzlich hat der M12-Steckverbinder von Signal Electronics die strengen Prüfungen der weltweit anerkannten Prüforganisation TÜV Rheinland erfolgreich bestanden und die Zertifizierungen nach IEC 61076 und IEC 60529 erhalten! Dieser Erfolg unterstreicht nicht nur die technische Kompetenz von Signal Electronics im Bereich der Steckverbinder, sondern auch die herausragende Wettbewerbsfähigkeit der Produkte auf dem internationalen Markt.

  

  I. International anerkannte Qualität – eine weitere Bestätigung der Qualität

  

  IEC 61076 und IEC 60529 sind die wichtigsten und grundlegendsten Produktnormen im Bereich der Steckverbinder. Sie umfassen fast hundert strenge Prüfungen, darunter Temperatur-, Feuchtigkeits-, Vibrations-, Stoß- sowie Wasser- und Staubbeständigkeit. Diese Zertifizierung belegt, dass Signal Electronics in puncto Effizienz, Zuverlässigkeit und Sicherheit international führend ist und die technologische Stärke des Unternehmens in Forschung und Entwicklung sowie Produktion eindrucksvoll unter Beweis stellt.

  

  TÜV Rheinland, eine weltweit führende unabhängige Prüforganisation, betrachtet seine Zertifizierungsergebnisse als branchenweiten Goldstandard. Diese Auszeichnung für Signal Electronics bestätigt nicht nur die Leistungsfähigkeit der Produkte, sondern unterstreicht auch die Philosophie des Unternehmens: „Technologieführerschaft und zuverlässige Qualität“.

  

  II. Vertiefung des technologischen Fokus, globale Expansion

  

  Seit seiner Gründung hat Signal Electronics seine Entwicklung konsequent durch technologische Innovationen vorangetrieben und dabei stets auf Qualitätsverbesserung gesetzt. Die Steckverbinder und Kabelbäume des Unternehmens sind von zahlreichen anerkannten Organisationen zertifiziert, darunter ISO, UL, TÜV, REACH und CE. Gleichzeitig haben die Produkte von Signal Electronics erfolgreich internationale Märkte wie die USA, Deutschland, Australien, Kanada und Japan erschlossen und genießen weltweit das Vertrauen der Kunden.

  

  Auch in Zukunft wird Signal Electronics seine Forschungs- und Entwicklungstechnologie sowie die Produktqualität weiter verbessern und seinen Kunden zuverlässige Verbindungsprodukte bieten.