
Freigabezeit: 2025-11-06
Autor: Signal
Lesevolumen: 13

Bei wasserdichten Steckverbindern kann eine geeignete Verbindungsmethode die Produktzuverlässigkeit verbessern. Bei der Konstruktion und Auswahl muss die richtige Methode anhand der Betriebsumgebung des Produkts gewählt werden. Welche Verbindungsmethoden gibt es also für wasserdichte Steckverbinder?
1. Gewindeverbindung
Diese Verbindungsart nutzt die Selbstsicherungseigenschaft des Gewindes, um Stecker und Buchse zu verbinden. Um ein Lösen unter Vibrations- und Stoßbelastung nach dem Verbinden zu verhindern, werden in der Regel eine Sicherung, eine Stellschraube oder ein Ratschenmechanismus verwendet.
Die Hauptvorteile dieser Konstruktion sind eine zuverlässige Verbindung und eine einfache Handhabung. Sie wird hauptsächlich in Umgebungen eingesetzt, in denen die äußeren Abmessungen des Produkts groß sind.
2. Bajonettverbindung
Diese Konstruktionsart verfügt über drei Stifte, die im Abstand von 120 Grad am Außenumfang der Buchse angeordnet sind, und die passende Steckerkappe besitzt eine entsprechende dreieckige Nut.
Die Hauptvorteile dieser Konstruktion sind eine schnelle und zuverlässige Verbindung sowie eine einfache Handhabung. Sie wird hauptsächlich in Umgebungen eingesetzt, in denen eine schnelle Verbindung erforderlich ist und die äußeren Abmessungen des Produkts klein sind.
3. Push-Pull-Verbindung
Diese Verbindungsart verfügt über Verriegelungsfedern am Stecker. Beim Einstecken in die Buchse greifen die Verriegelungsfedern in die Nuten der Buchse ein und verriegeln den Stecker sicher. Beim Herausziehen des Steckers oder des Kabels dürfen sich Stecker und Buchse nicht trennen. Das Herausziehen der Steckerkappe und des Gehäuses führt zur Trennung von Stecker und Buchse.
Die Hauptvorteile dieser Verbindungsart sind das schnelle Einstecken und Herausziehen, die geringe Größe und die hohe Packungsdichte. Sie wird vor allem in beengten Räumen und überall dort eingesetzt, wo ein Drehen und Herausziehen schwierig ist.
4. Rack-Verbindungen
Für elektrische Steckverbinder an Geräten, die sich in der Nähe eines Rahmens befinden und Blindverbindungen erfordern, ermöglicht diese Verbindungsart leichtere, wartungsfreundlichere und zuverlässigere elektrische Geräte. Typischerweise werden schwimmende oder flexible Kontakte verwendet, um eine korrekte Verbindung zu gewährleisten.